grandis Prinzip

Unser Ziel ist es, die Steuerung der Anlagen so einfach und intuitiv wie nur möglich zu machen. Bei uns kann jeder innerhalb weniger Minuten eine Anlage konfigurieren und zusammenstellen!
Zeitgleich sind unsere Regler flexibel genug, um Anforderungen aller Art gerecht zu werden!
Wie wir das schaffen?
Unsere Steuerungen sind auf einem modularen Prinzip aufgebaut – sie bestehen aus Bausteinen, die perfekt zusammenpassen.
Und das allerbeste daran ist:
Unser conexioportal bietet obendrauf auch die Möglichkeit der Fernwartung und Fernbedienung!

Was ist ein Multifunktionsregler?

Jeder freie Ausgang des Reglers kann mit einer zusätzlichen Funktion belegt werden (auch die Ausgänge der angeschlossenen Flex-Module beim grandis 650 HK). Diese zusätzliche Funktion nennen wir Multifunktionsregler. Dadurch kann jedes Anlagenschema flexibel erweitert werden.

Je nach Regler sind bis zu 20 verschiedene Multifunktionsregler-Typen verfügbar. Die flexible Gestaltung ermöglicht universelle Anwendungen, damit jede Idee verwirklicht werden kann.

 Temperaturdifferenzregler 

Die Temperaturdifferenzregelung ist die verbreiteteste und meistbenutzte Funktion. In dieser Funktion befindet sich jeweils eine Messstelle an der Quelle und an der Senke. Übersteigt die Differenz der Temperaturen zwischen den Messstellen einen definierten Wert, wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers eingeschaltet.
An der Quelle kann man zusätzlich eine Minimaltemperatur und an der Senke eine Maximaltemperatur einstellen. Falls die Maximaltemperatur überschritten, oder die Minimaltemperatur unterschritten wurde, wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers ausgeschaltet.

Funktion Einschalten         Parametrisieren

Beispielanwendungen

Umladung

Aktor: R3, Quelle: S5, Senke: S5

Externer Wärmetauscher

Aktor: R3, Quelle: S5, Senke: S5

Poolbeladung

Aktor: R3, Quelle: S5, Senke: S5

Pool mit externem Wärmetauscher

Aktor: R3, Quelle: S5, Senke: S5

 Heizen 

Einfache Thermostatfunktion. Der Schaltausgang des Multifunktionsreglers wird eingeschaltet, sobald die eingestellte Einschalttemperatur unterschritten wurde. Wird die Obergrenze der eingestellten Temperaturspanne (Hysterese) überschritten, wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers ausgeschaltet.

Typischer Ablauf

Beispielanwendung

Rücklaufanhebung

Schemenbild Heizen
Aktor: R3, Quelle: S5

 Kühlen 

Einfache Thermostatfunktion. Der Schaltausgang des Multifunktionsreglers wird eingeschaltet, sobald die eingestellte Einschalttemperatur überschritten wird. Wird die Untergrenze der eingestellten Temperaturspanne (Hysterese) unterschritten, wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers ausgeschaltet.

Typischer Ablauf

Beispielanwendung

Kühlung

Aktor: R3, Quelle: S5

Umladung

Aktor: R3, Quelle: S5

 Holzkessel 

Mit dieser Funktion können Sie den Speicher über einen Feststoffkessel nachheizen. Der Schaltausgang des Multifunktionsreglers wird eingeschaltet, wenn die Kesseltemperatur (Sensorquelle) plus der eingestellten Temperaturspanne (Hysterese) die Speichertemperatur (Sensor Senke) überschreitet.
Sie können darüber hinaus eine Minimaltemperatur (Tmin Quelle) bestimmen. In diesem Fall startet die Pumpe erst, wenn diese Temperatur plus 10 K erreicht ist.

Beispielanwendung

Klasische Nachheizung


Aktor: R3, Quelle: S5, Senke: S6

 Rücklaufanhebung 

Um Energie zu sparen, wird dem Heizungsrücklauf Energie aus dem Solarkreis bzw. Speicher zugeführt. Die Funktionsweise und die relevanten Parameter entsprechen denen der Funktion „Temperaturdifferenzregler“.

Beispielanwendung

Rücklaufanhebung


Aktor: R3, Quelle: S5, Senke: S6

 Temperaturbereich 

Bei dieser Funktion können Sie die obere und die untere Grenze eines Temperaurbereiches einstellen. Der Multifunktionsregler schaltet nur innerhalb dieses Temperaturbereiches.

 Zirkulation – Temperaturgesteuert 

Der Schaltausgang des Multifunktionsreglers wird eingeschaltet, sobald die eingestellte Solltemperatur unterschritten wird. Wird die Obergrenze der eingestellten Temperaturspanne (Hysterese) überschritten, wird der Schaltausgang ausgeschaltet.

Beispielanwendung

Temperaturgesteuerte Zirkulation


Aktor: R3, Senke: S6

 Zirkulation – Zeitgesteuert 

Innerhalb eines eingestellten Zeitfensters wird die Zirkulationspumpe abwechselnd ein- und ausgeschaltet. Sie können die Dauer der jeweiligen Laufzeit und Wartezeit einstellen.

Beispielanwendung

Zeitgesteuerte Zirkulation


Aktor: R3

 Schaltuhr 

Der Multifunktionsregler schaltet nur innerhalb der eingestellten Zeitfenster. 3 Zeitfenster mit Nachlauf und Verknüpfungsmöglichkeiten sind möglich.

 Alarm 

Der Schaltausgang des Multifunktionsreglers wird ein- oder ausgeschaltet, wenn eine Störung an den verwendeten Fühlern vorliegt. 3 Zeitfenster mit Nachlauf und Verknüpfungsmöglichkeiten sind zusätzlich möglich.

 Warmwasser Nachheizung 

Bei dieser Funktion wird der MFR Ausgang eingeschaltet, wenn die Warmwasser-Anforderung aktiv ist. Über ein Drei-Wege-Umschaltventil kann somit eine Einschichtung für die Warmwasser-Nachheizung realisiert werden.

Beispielanwendung

Warmwasser Nachheizung

 Solarboost 

Wenn die Solarregelung bzw. die Funktion Drain-Back aktiv ist, wird der MFR eingeschaltet und nach einer einstellbaren Laufzeit ausgeschaltet.

Kopplung der Funktion ist möglich an:

 Solarredundanz 

Der Multifunktionsregler läuft parallel zur Solarpumpe, sobald ein Umwälzfehler auftritt. Die Verknüpfung des MFR und die Ansteuerung des Ausgangs wird aufgehoben, sobald der Umwälzfehler innerhalb der angegebenen Laufzeit behoben ist. Liegt der Umwälzfehler nach Ablauf der Laufzeit immer noch vor: dauerhafte Verknüpfung und Ausgang wird weiter angesteuert.

Solarredundanz

 Mischer 

Mit dieser Funktion können Sie eine Rücklaufanhebung mittels Mischer auf die berechnete maximale Vorlaufsolltemperatur der Heizkreise realisieren. Der Multifunktionsregler benutzt als Referenz je nach Einstellung die Heizungsvorlauftemperatur, die Warmwassersolltemperatur oder eine einstellbare Soll-Temperatur.

Beispielanwendung

Rücklaufanhebung mit Referenz die aktuell höchste Vorlaufsolltemperatur. Regeltemperatur „Heizen“ und Regelmodus „Vorlauf mit Freigabetemperatur“.

Der Mischer wird abhängig vom Sensor Quelle (Sy) und Sensor Senke (Sx) geregelt. Überschreitet die Quelle die Vorlaufsolltemperatur + Hysterese, ist die Funktion aktiv und der Mischer regelt auf die Vorlaufsolltemperatur + Hysterese.

Eine einstellbare Zieltemperatur als Referenz. Regeltemperatur „Festwert“ und Regelmodus „Rücklauf mit Freigabetemperatur“.

Der Mischer wird abhängig vom Sensor Quelle auf eine feste Zieltemperatur geregelt. Unterhalb der Zieltemperatur wir der Mischer zugefahren.

 Ventil 

Mit dieser Funktion können Sie Rücklaufanhebung mittels Ventil in Abhängigkeit von der berechneten maximalen Vorlaufsolltemperatur der Heizkreise realisieren. Der Multifunktionsregler benutzt als Referenz die aktuell höchste Vorlaufsolltemperatur und schaltet das Ventil abhängig vom Sensor Quelle (z.B. Puffer in bivalenten Anlagen).

Beispielanwendung

Serielle Einbindung eines Pufferspeichers in den Anlagenrücklauf. Referenz für die Umschaltung ist die aktuell höchste Vorlaufsolltemperatur.

Überschreitet die Quelle den HK-Vorlaufsolltemperatur + Hysterese, ist die Funktion aktiv und das Ventil wird angesteuert.
Unterschreitet die Quelle der HK-Vorlaufsolltemperatur, wird das Ventil abgeschaltet..

Prozeda für Installateure & Planer

Als besonderen Service für Installateure und Planer bieten wir hier fertige Konfigurationen und Zusatzinformationen, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern. Sie können fertige Parametersätze herunterladen und nutzen oder weiter modifizieren. Darüber hinaus können Sie die unten aufgeführten Schemenbilder auch für Ihre Anlage verwenden. Wie genau das geht, sehen Sie in unseren Kurz-Anleitungen:

Achtung: Bei diesen Anlagenschemen handelt es sich um Beispielschemen und Parametersätze für unseren grandis 650 HK. Bitte beachten Sie, dass Sie die Verwendung auf jeden Fall vorher überprüfen.

 1 Solarkreis + 1 gemischter Heizkreis 

Schema 110.00 + 1 gemischter Heizkreis

  • 1 Solarkreis (1 Kollektorfeld - 1 Speicher), PWM Pumpe mit Mindestdrehzahl 30%.
  • 1 gemischter Heizkreis - Regler intern zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Warmwasserbereitung

Schemenbild 1 Solarkreis + 1 gemischter Heizkreis

Parametersatz: PS291404

Protokoll: 19-12-02.txt

 1 Solarkreis, + 1 gemischter Heizkreis + Holzkessel 

Schema 110.00 + 1 gemischter Heizkreis + Holzkessel

  • 1 Solarkreis (1 Kollektorfeld – 1 Speicher), PWM Pumpe mit Mindestdrehzahl 30%.
  • 1 gemischter Heizkreis – Regler intern zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve. Warmwasserbereitung
    Holzkessel über Multifunktionsregler

Parametersatz: PS291445

Protokoll: 19-11-29.txt

 1 Solarkreis, ext. WT + 1 gemischter Heizkreis + Holzkessel 

Schema 111.00 + 1 gemischter Heizkreis + Holzkessel

  • 1 Solarkreis (1 Kollektorfeld – 1 Speicher), ext. Wärmetauscher, beide Pumpen PWM mit Mindestdrehzahl 30%.
  • 1 gemischter Heizkreis – Regler intern zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve. Warmwasserbereitung
    Holzkessel über Multifunktionsregler

Parametersatz: PS021001

Protokoll: 19-12-02.txt

 1 gemischter Heizkreis + Holzkessel 

  • 1 gemischter Heizkreis + Holzkessel
  • 1 gemischter Heizkreis - Regler intern zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Ohne Warmwasserbereitung, Holzkessel über Multifunktionsregler

Schemenbild 1 gemischter Heizkreis + Holzkessel

Parametersatz: PS021009

Protokoll: 19-12-02.txt

 1 Solarkreis + 1 gemischter Heizkreis + 1 ungemischter Heizkreis 

Schema 111.00 + 1 gemischter Heizkreis + 1 ungemischter Heizkreis

  • 1 Solarkreis (1 Kollektorfeld - 1 Speicher), Wärmetauscher, beide Pumpen PWM mit Mindestdrehzahl 30%
  • 1 gemischter Heizkreis - Regler intern zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve
  • 1 ungemischter Heizkreis, Warmwassernachheizung mit Dreiwegeventil

Schemenbild 1

Parametersatz: PS021141

Protokoll: 19-12-05.txt

 1 Solarkreis + 2 gemischte Heizkreise  

Schema 110.00 + 2 gemischte Heizkreise

  • 1 Solarkreis (1 Kollektorfeld - 1 Speicher)
  • 2 gemischte Heizkreise - Regler intern zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Warmwasserbereitung

Schemenbild 1 Solarkreis + 2 gemischte Heizkreise

Parametersatz: PS021146

Protokoll: 19-12-06.txt

 1 Solarkreis + 2 gemischte Heizkreise + Holzkessel  

Schema 110.00 + 2 gemischte Heizkreise, Warmwasserbereitung + Holzkessel

  • 1 Solarkreis (1 Kollektorfeld - 1 Speicher), PWM Pumpe mit Mindestdrehzahl 30%
  • 2 gemischte Heizkreise - Regler intern zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Warmwasserbereitung mit extra Pumpe

Schemenbild 1 Solarkreis + 2 gemischte Heizkreise + Holzkessel

Parametersatz: PS021208

Protokoll: 19-12-07.txt

 1 Solarkreis mit Schichtspeicher + 2 gemischte Heizkreise + Holzkessel  

Schema 210.01 + 2 gemischte Heizkreise, Warmwasserbereitung + Holzkessel

  • 2 Solarkreise (1 Kollektorfeld - 1 Schichtspeicher), PWM Pumpe mit Mindestdrehzahl 30%
  • 2 gemischte Heizkreise - 1x Regler intern, 1x Flex-Modul (Station) zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Warmwasserbereitung mit extra Pumpe

Schemenbild 1 Solarkreis + 2 gemischte Heizkreise + Holzkessel

Parametersatz: PS021216

Protokoll: 19-12-08.txt

 2 Solarkreise mit 2 Speicher + 2 gemischte Heizkreise + Holzkessel  

Schema 210.01 + 2 gemischte Heizkreise, Warmwasserbereitung + Holzkessel

  • 2 Solarkreise (1 Kollektorfeld - 2 Speicher), PWM Pumpe mit Mindestdrehzahl 30%
  • 2 gemischte Heizkreise - 1x Regler intern, 1x Flex-Modul (Station) zugeordnet, witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Warmwasserbereitung mit extra Pumpe

Schemenbild 2 Solarkreise mit 2 Speicher + 2 gemischte Heizkreise + Holzkessel

Parametersatz: PS021236

Protokoll: 19-12-09.txt

 2 Solarkreise mit Pool-Beheizung + 1 gemischter Heizkreis  

Schema 210.01 + 1 gemischter Heizkreis

  • 2 Solarkreise (1 Kollektorfeld - 1 Speicher), 1 Pool mit ext. Wärmetauscher (Pumpe R3 über Multifunktionsregler), Solarpumpe: PWM Pumpe mit Mindestdrehzahl 30%
  • 1 gemischter Heizkreis - witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Warmwasserbereitung

Schemenbild Solar mit Pool-Beheizung + 1 gemischter Heizkreis

Parametersatz: PS021240

Protokoll: 19-12-10.txt

 2 Solarkreise mit Pool-Beheizung + 1 gemischter Heizkreis  

Schema 211.01 + 1 gemischter Heizkreis

  • 2 Solarkreise (1 Kollektorfeld mit ext. Wärmetauscher - 1 Speicher), 1 Pool mit ext. Wärmetauscher (Pumpe R4 über Multifunktionsregler), Solarpumpen: PWM Pumpen mit Mindestdrehzahl 30%
  • 1 gemischter Heizkreis - witterungsgeführt, lineare Heizkurve, Warmwasserbereitung

Schemenbild Solar mit Pool-Beheizung + 1 gemischter Heizkreis

Parametersatz: PS021244

Protokoll: 19-12-11.txt